Pivo Pod – Dein Ersatzkameramann

Inhaltsverzeichnis

Bestimmt habt ihr schon mal davon gehört, oder ihr seid aktuell auf der Suche nach einer Möglichkeit eure Ritte aufzunehmen? Der Pivo Pod bietet genau das, ein mobiler Kameramann der Deine Ritte aufzeichnet, coole und witzige extra Gadget (Creative Mode) bietet und außerdem die Möglichkeit an online Unterricht teilzunehmen. Ich berichte euch hier über meine 2 Jährige Nutzung und Erfahrung mit dem Pivo Pod (Silver). 

Das ist der Pivo Pod

Ich habe erstmals in 2020 vom Pivo Pod gehört. Ich fand ihn auf anhieb super interessant, und eine super Alternative zum damals voll im Trend stehenden Pixio bzw. Pixem. Ich entschied mich relativ schnell für die neue Silver Version und bestellte ihn mir. Als das Paket endlich ankam, musste ich es natürlich sofort testen! Es war anfangs etwas schwer die richtigen Einstellungen zu finden, aber mithilfe von Pivo und deren Community fand ich sehr schnell Hilfe und konnte so eines unserer ersten Videos drehen! 

Die Qualität meiner Privatvideos ist leider mit dem Upload schlechter geworden. Der Pivo hat mit der Bildqualität nichts zu tun. 

Pivo kann dunkleren Pferden sehr viel besser folgen als hellere. Das war und ist weiterhin die Aussage. Also habe ich das mit einem Schimmel ausprobiert, und hatte keine Probleme. Zumindest nicht, wenn man alleine in der Halle ist (mehr dazu weiter unten, da gehe ich auf die Nachteile ein). 

Ich hatte anfangs ein paar Startschwierigkeiten, aber mittlerweile ist der Pivo ein zu 90% zuverlässiger Begleiter (ja, keine 100%, mehr dazu später). Auf Instagram post ich in regelmäßigen Abständen Videos von meinen Reiteinheiten, aber auch von Bodenarbeit oder sogar Trailarbeit. Er ist durchaus überall einsetzbar. Desweiteren muss ich gestehen, hält das Teil ordentlich was aus. Ich gehe manchmal nicht so sanft mit meinen Dingen um, und so ist es durchaus auch schon vorgekommen dass ein Pferd ihn umgeworfen hat (auf Beton bspw.), ich auch schon im Regen gefilmt habe, und auch in der prallen Sonne. Letzteres hält er leider nicht so gut aus, liegt aber eher am Handy als am Rotator. Der Pivo ist wie ein kleiner, rotierender, Panzer. 

Pivo Meet ist eine an sich tolle Funktion. Über die App die je Du sowie Deine Trainerin oder Trainer auf dem Handy installiert, könnt ihr live über Video kommunizieren. Ich selber nutze die Funktion recht wenig, habe sie aber durchaus für einen „Fernlehrgang“ ausprobiert. Es gibt mittlerweile sogar Trainer und Trainerinnen die sich mit Pivo spezialisiert haben und nur noch Online Unterricht geben! Homeoffice in der Pferdewelt 😀 

Schaut euch dazu mal das Video hier links an, da wird genauer auf die Funktion Pivo Meet eingegangen. 

Pivo Pod Vorteile

  1. Mobiler Kamermann 
  2. Klein, handlich, leichtgewicht 
  3. Rotationsgeschwindigkeit anpassbar
  4. Pivo App für Aufnahme, creative mode und online Unterricht 
  5. Auto Fokus
  6. Stoßfest
  7. Wasserfest (nicht offiziell, aber Nieselregen hält er aus – Pferdesabber auch!)

Die Nachteile des Pivo Pods

Vor Vorteile sind, gibt es auch Nachteile. Da ist der Pivo Pod leider nicht davon ausgeschlossen. Ich habe meinen Pivo nun seit knapp über 2 Jahren, und in der Zeit gab es auch Momente, in denen ich es gerne gegen die Wand geklatscht habe. Oftmals liegt die Schwäche allerdings in der Verbindung zwischen Handy und Pivo, da diese per Bluetooth verbunden werden. Welche Situationen das waren, darauf gehen wir jetzt ein. 

Eines der Ersten Probleme die ich hatte, und die doch immer wieder mal vorkommen, ist dass Pivo nicht mit rotiert. Ich weis leider bis heute nicht, warum das manchmal passiert. Es kommt sehr selten vor, und ist mir in solchen Situation passiert wo mein Handy Probleme hatte, oder das Handy sich aufgeheizt hat, oder schlichtweg die Batterie vom Pivo niedrig war, und es entschieden hat sich nicht zu rotieren. Sehr ärgerlich. Links seht ihr ein Beispiel dazu. 

Ein weiterer Nachteil, was weniger an einer Funktionsstörung liegt, ist der Fokus. Pivo kann es natürlich nicht schaffen, genau dich zu filmen. Wie denn auch ohne Tracker? Das heißt, wenn ihr mit mehreren Pferden reitet, kann er euch verlieren oder filmt einfach jemand der steht (so wie ich in dem Video rechts). Wenn einmal der Fokus auf Dich liegt, folgt er die auch in der Regel. Normalerweise auch sehr zuverlässig wenn ein Pferd an dich vorbeiläuft. Aber, es kann auch passieren, durch das Licht oder schlichtweg die Fellfarbe deines Pferdes, dass der Pivo auf ein anderes Pferd fokussiert. 

Pivo Pod Nachteile

  1. Sollte immer aufgeladen sein 
  2. Handy sollte IMMER genügend Speicher haben 
  3. Speicher der Pivo App muss regelmäßig bereinigt werden (insesondere bei Videos die über 60min lang sind)
  4. App sollte immer up-to-date sein 
  5. Wlan oder Datenvolumen sollte vorhanden sein (falls man sich erneut anmelden muss, sonst nimmt er nicht auf)

Zu beachten ist außerdem auch, dass ihr genügend Speicherplatz auf eurem Handy habt! Habt ihr das nicht, dann nimmt der Pod nicht auf. Außerdem sollten beide Geräte gut aufgeladen sein. Manchmal ist es passiert, dass mein Pivo „nur“ noch 20% hatte, und dann auf einmal nicht mehr aufnehmen wollte. Sehr ärgerlich. Ihr merkt also, es gibt so ein paar Dinge die man beachten sollte damit man reibungslos aufnehmen kann. Wenn dies aber gegeben ist, nimmt Pivo sehr zuverlässig auf, und zwar auch mal gerne über 60min. Für den Preis im Verhältnis zur Leistung, empfehle ich ihn trotz seiner Schwächen weiter. Für alle die ein kleines Budget haben, trotzdem gerne Content produzieren wollen, oder einfach privat aufnehmen wollen, sind mit dem Pivo sehr gut aufgehoben. 

Tipps & Tricks

Solltet ihr euch einen Pivo zulegen wollen, habe ich euch hier eine Zusammenfassung aller Tipps & Tricks vorbereitet. Viele basieren auf meiner Erfahrung der letzten Jahre in denen ich den Pivo Pod in Nutzung habe. 

Tipp 1: Pivo richtig platzieren

Ich persönlich stelle Pivo gerne auf X oder in der Mitte des unteren oder oberen Zirkels. Mir gefällt der Winkel in dem man aufnehmen kann. Empfohlen wird von Pivo, dass man das Stativ und den Pivo auf X platziert, um so zu gewährleisten dass das Pferd immer gleichmäßig aufgenommen werden kann. Allerdings ist der „Horse Tracker“ von Pivo mittlerweile so stark, dass man ihn egal wo aufstellen kann. 

Tipp 2: Achte auf deine Farben

Wenn Du einen Schimmel hast, ist es immer hilfreich wenn du selber, oder dein Pferd, auffälligere, dunklere Farben trägt. Der Kontrast sollte gegeben sein. Es hängt aber auch etwas mit der Qualität deiner Kamera zusammen, wobei die meisten mittlerweile sehr starke Handykameras haben. 

Tipp 3: Dein Smartphone

Der Pivo Pod ist noch nicht mit allen Handys kompatible. Empfohlen wird ein iPhone 7 oder älter mit mindestens iOS 12.0. oder Premium Android Handys mit Android 8 oder höher. Das heißt auch, desto neuer Dein Smartphone, umso höher ist die Qualität deiner Aufnahmen. 

Tipp 4: Deine Einstellungen

Die App hat mittlerweile viele verschiedene Funktionen. Die relevantesten für uns Reiter und Reiterinnen sind wie folgt:

  1. Tracking Geschwindigkeit: Wenn Du dich in einem regelmäßigen Tempo bewegst, dann reicht die mittlere Geschwindigkeit. Seit ihr sehr schnell unterwegs, solltet ihr die maximale Geschwindigkeit wählen. Passt aber auf, Wenn der Pivo zu schnell ist, dann hackt er bzw. dreht sich zu schnell und das Bild ist nicht mehr flüßig. 
  2. Vorausschauendes Folgen: sollte stets aktiviert sein, denn dann bewegt ich der Pivo vorausschauend und sorgt für ein geschmeidigeres Bild. Das ist besonders dann praktisch, wenn ihr mal etwas schneller seit als der Pivo. 
  3. Objekthervorhebung: Diese Einstellung ist besonders dann wichtig wenn das Licht um euch herum ungleichmäßig ist. Insbesondere dann, wenn bspw. die Sonne auf oder untergeht und direkt in die Kamera leuchtet. Sonst verliert euch Pivo. 
  4. Auto Zoom: Viel erklären brauche ich dabei nicht, Pivo schafft es automatisch rein oder raus zu zoomen. 

Für weitere Einstellungsmöglichkeiten könnt ihr entweder auf Instagram oder auf Facebook in die Pivo Riders Gruppe eintreten. Dort wird regelmäßig sich ausgetauscht, und Pivo selbst reagiert dort auch sehr schnell auf Probleme, Fragen & Wünsche. 

Wie findest Du diesen Artikel?

5/5

Teile diesen Beitrag mit Freunde & Verwandte

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Produkte für das Pferd

Pivo Pod – Dein Ersatzkameramann

Inhaltsverzeichnis Bestimmt habt ihr schon mal davon gehört, oder ihr seid aktuell auf der Suche nach einer Möglichkeit eure Ritte aufzunehmen? Der Pivo Pod bietet

Weiterlesen »
Alles rund ums Pferd

Aminosäuren fürs Pferd

Inhaltsverzeichnis Nach dem Mineralfutter-Trend folgt der nächste: Aminosäuren. Doch hinter jedem Trend steckt Wahrheit und Lüge, warum also auf einmal überall Posts, Aufrufe, Berichte und

Weiterlesen »